Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges:
Blog
Der Blog informiert über vergangene, aktuelle Veranstaltungen und Ausflüge. Aber auch über unsere eigenen Projekte, die gerade laufen oder noch in Planung sind. Ihr könnt hier auch eure Veranstaltungen, die bei uns stattgefunden haben, dokumentieren, wenn ihr Zeit dafür findet.
Geschichte des Guts
Um 1860 setzte Otto von Manteuffel nach seinem Ausscheiden als Minister von Preussen gegenüber einer [...]
Offline Retreat 28-30 Oktober
The *** OFFLINE WEEKEND CONNECT *** retreat in surroundings of Berlin where Space, Body, Nature and [...]
Feedback Workshop von 3pc, Sep 2016
Ortswechsel sind oft auch Perspektivenwechsel. Deshalb sind wir raus gefahren, raus auf's Land. Nach Drahnsdorf. 30 [...]
Celebreation Joy, Sep 2016
Celebrating Joy - das war das Motto unserer 35. Geburtstagsfeier. Stell dir vor du würdest [...]
Drahnsdorf Happening vom 26.-28. August
Drahnsdorf Happening mit Meditieren, Lesen, Tanzen, Kochen und gemeinsamer Feldarbeit⁜ Dabei werden uns Texte von Meister Eckehart und [...]
Teambildung-Workshop, Juli 2016
Auch dieses Jahr fand ein Workshop der Berliner Technischen Kunsthochschule in Drahnsdorf statt. Und es hat sich gezeigt, [...]
SommerTanzFest, Juni 2016
Vom 15 bis 17. Juli hat in Drahnsdorf wieder das Sommertanzfest stattgefunden. Silke Meyer hat in [...]
Workshop des Diplomatenkollegs, Oktober 2015
Nach der Begrüßung durch den Rektor und einem Workshop hat Heinrich Kahlenbaum im Garten einen Vortrag zur Geschichte von Drahnsdorf und [...]
Jahrestreffen von Netzwerk Europa e.V.
Netzwerk Europa e.V. ist der Alumniverein des Studienkollegs zu Berlin, einem Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes [...]
Inipi-Schwitzhüttenzeremonie am 13. August
Unser Leben ist in vielen Bereichen in ein Ungleichgewicht geraten. Nicht nur, die äußeren Umstände, wie bspw. [...]
Zeit für Utopien
B90/Die Grünen des Landtags Brandenburg laden am Mittwoch, den 13. 02 um 18.00 Uhr im Projektraum [...]
Heimat – ein Gefühl? Einladung zur Podiumsdiskussion am 26. November 2018
Was ist Heimat? Wie beschreibt man Heimatgefühl? Diese Fragen beschäftigen uns in einer hochkarätigen Podiumsdiskussion, zu [...]
Stadt_Land_Synenergien
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit bilden Fragen zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur und zu synergetischen und [...]
Gefördert durch das Land Brandenburg/EU
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung [...]